Aktie-X Ausgabe 30/2018 – Mittwoch, 15. August, 2018
Heute lesen Sie:
- Handelskrieg – So finden Sie jetzt dennoch die nächsten Gewinneraktien
- Inspire Medical Systems Inc. – Im Schlaf Geld verdienen
- wallstreet:online AG – wallstreet:online AG steigt bei Kooperationspartner von sharedeals.de ein
Handelskriege: Jetzt die nächsten Gewinneraktien finden trotz Unsicherheit
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Türkei-USA-Konflikt ist eigentlich nur ein kleines Mosaiksteinchen, könnte am Ende aber der erste Dominostein werden, der für eine gewaltige Kettenreaktion sorgt. Viele unterschätzen die Gefahr, die von diesem Konflikt ausgeht!
Weltweit purzeln die Aktienkurse in den letzten Tagen. Selbst Cannabisaktien kamen in den zurückliegenden 2-3 Handelstagen unter die Räder und bieten in Hinblick auf den hoffentlich goldenen Herbst interessante Einstiegschancen. Was alle Konflikte der vergangenen Monate bisher nicht geschafft haben, scheint die Türkei-Krise nun in nur wenigen Tagen zu erledigen.
Aber auch in dieser kritischen Lage können Sie persönlich profitieren. Eine mögliche Gewinneraktie 2018, die derzeit den geopolitischen Risiken trotzt, zeige ich Ihnen in meiner heutigen Neuvorstellung. Der Aktienkurs steigt nämlich seit einigen Tagen gegen den Trend stark an. Die Zeit scheint goldrichtig, hier jetzt eine erste Position aufzubauen.
Neben den globalen Risiken, die von den Weltbörsen noch nahezu unbemerkt geblieben sind, könnte nun die Türkei der Katalysator sein, der die angesprochene Kettenreaktion auslöst. 92% der öffentlichen Auslandsschulden der Türkei sind in US-Dollar oder Euro denominiert. Ein Wirtschaftskrieg mit den USA wäre brandgefährlich.
In einer Welt voller politischer Risiken müssen Sie den Börsen nicht den Rücken kehren. Sie müssen nur wissen, wie Sie die Risiken am Horizont erkennen, um Ihre Positionen in Ordnung bringen zu können sowie in diesen volatilen Märkten auf die richtigen Pferde setzen.
Risiken sind wichtig (und richtig) zu interpretieren
Börsenhändler sind sehr triggerfreudig. Gleiches gilt für die Algorithmen von Hedgefonds und privaten Vermögensverwaltern. Diese machen den Hauptumsatz an den Leitbörsen aus.
Wenn Risse in der Weltwirtschaft auftauchen – mit anderen Worten, wenn Ihnen negative Schlagzeilen aus den Tageszeitungen entgegen springen und über die Bildschirme flimmern – verlassen zu viele Menschen einfach die Börse aus Angst. Damit lassen sie das Potenzial für lebensverändernde Gewinne auf dem Tisch liegen. Während die Dynastien mit viel Geld genau diese Phasen nutzen, um sich zu positionieren und satte Gewinne einstreichen.
Wenn Sie Geld verdienen wollen, handeln Sie nach dem Sprichwort:
„Kaufen Sie, wenn die Kanonen donnern, verkaufen Sie, wenn die Trompeten klingen.“
Am letzten Freitag war wieder so ein Tag: Der Dow Jones brach um bis zu 250 Punkte ein, nachdem eine Währungskrise die Türkei erschütterte. Und die Experten prognostizieren, dass sich diese Krise nun in ganz Europa ausbreiten könnte.
Die Nation ist weiterhin das Tor zwischen Nahen Osten und Europa, während die Wirtschaft unter Führung von Recep Erdogan auseinander fällt. Da kann er sein Land noch so sehr zum Zusammenhalt aufrufen und die Verantwortung im Ausland suchen. Denn Erdogan macht natürlich die Vereinigten Staaten für einen „Wirtschaftskrieg“ verantwortlich.
Der beste Weg, um festzustellen, ob die Wirtschaftspolitik einer Nation scheitert, ist, wenn sie anfängt, mit dem Finger auf äußere Feinde und nicht auf die Führung selbst zu zeigen.
Präsident Erdogan forderte die türkischen Bürger auf, den US-Dollar und den Euro abzugeben und in türkische Lira umzuwandeln. Fast auf die Stunde genau sank die Landeswährung auf neue Rekordtiefs.
Aktives Handeln auch in Krisensituationen
Wenn Investoren überreagieren, wie wir es in den letzten Tagen gesehen haben, ergeben sich enorme Kaufmöglichkeiten. Aber das ist nicht der einzige Weg, um große Gewinne zu erzielen.
Die Geschichte hat oft gezeigt: Wenn die Volatilität steigt, gibt es Top-Gelegenheiten, um Geld zu mehr Geld zu machen.
Die Strategie ist sehr einfach, weshalb ich heute bei einem echten Pionier zugeschlagen habe, dessen innovative und als einzige auch FDA zugelassene Lösung bei einer Volkskrankheit vielleicht auch Sie schon nutzen!
Genießen Sie die restlichen Tage dieser Handelswoche.
Ihr
Marco Messina
Chefredakteur Aktie-X – In die Zukunft investieren
P.S.: Meine wöchentliche sharedeals.de Live-Chat Sprechstunde findet am Donnerstag, 16. August 2018, um 10 bis 11 Uhr statt.
Im Schlaf Geld verdienen – so geht’s!
Ich bin sicher, dass jeder, der das liest, jemanden kennt, der ab und zu wie ein betrunkener Seemann schnarcht.
Vielleicht sind Sie sogar derjenige, der ständig einen Ellbogen vom Partner in die Rippe bekommt, damit Sie aufhören zu schnarchen. Falls ja, sind Sie nicht allein.
Schätzungsweise 100 Millionen Menschen auf der ganzen Welt leiden an einer Art Schlafapnoe – und das sind nicht einmal die Dutzenden von Millionen zusätzlicher Menschen, welche die ganze Nacht kaum schlafen, weil sie ein Bett mit jemandem teilen, der an dieser Krankheit leidet.
Bei der Schlafapnoe kommt es im Schlaf immer wieder zu gefährlichen Atemaussetzern. Häufige Symptome der Schlafstörung sind Schnarchen und Müdigkeit am Tag. Bisher eigneten sich unter anderem spezielle Atemmasken zur Therapie.
Meine heutige Neuvorstellung revolutioniert die Behandlungsmethoden radikal.
Falls Sie nicht mit der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) vertraut sind, es handelt sich um einen Zustand, der durch blockierte oder teilweise blockierte Atemwege verursacht wird und den Luftstrom zur Lunge während des Schlafs verhindert.
Das kann in wiederholten Fällen – genannt Apnoe-Ereignisse – zum Aufwachen in der Nacht, Sauerstoffentsättigung und sogar in einigen schweren Fällen zum Tod führen.
Patienten, die unter normaler bis leichter Apnoe leiden, erleben zwischen 1-15 Apnoen oder Hypopnoe-Ereignisse pro Stunde. Schlimmstenfalls kann ein Patient fast alle vier Minuten aufwachen (oder teilweise aufwachen). Das ist nicht nur wirklich frustrierend, sondern kann auch zu Energiemangel, Depressionen, Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen und übermäßiger Tagesmüdigkeit führen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Darüber hinaus können Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Apnoe einmal pro Minute ein sogenannten „Atemaussetzer“ erleben. Im extrem schweren Bereich (mehr als 30 Atemaussetzer pro Stunde) können Patienten unter einer Vielzahl an Symptomen leiden.
Der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt so drastisch ab, als würde der Betroffene sich in einer Höhe von 7.000 bis 8.000 Metern aufhalten – im Bergsteigerjargon auch Todeszone genannt. Das hat erhebliche Folgen: Betroffene im extremen Bereich haben ein um 57% erhöhtes Sterberisiko!
Es gibt bereits Behandlungen für OSA – wie es in Kurzform genannt wird – aber diese haben einige gravierende Einschränkungen.
Typischerweise, wenn Sie an eine Schlafapnoebehandlung denken, zaubern Sie ein Bild einer sperrigen Maske direkt vor Ihren Augen. Eine Maske, die mit einer Luftzufuhr verbunden ist, die der Patient die ganze Nacht über tragen muss. Diese Systeme zeigen zwar Verbesserungen im Schlaf der Patienten – aber sie haben eine Reihe von Nachteilen wie Maskenbeschwerden, Maskenleckagen, Hautirritationen, Nasenbluten, Klaustrophobie und mangelnde Intimität mit den Partnern.
Zwischen 35%-65% der behandelten Patienten kommen mit dieser Therapie nicht zurecht.
Erfolgreiche Therapie seit 2014 mit FDA-Zulassung
Damit komme ich zur heutigen Empfehlung: Inspire Medical Systems Inc. (WKN: A2JLEP / ISIN: US4577301090) ist ein Medizintechnik-Unternehmen, das die erste und einzige von der FDA zugelassene Neuro-Stimulations-Technologie für OSA anbietet.
Inspire wurde 2007 als Spin-off von einem Marktführer auf dem Gebiet der Medizintechnik, der Medtronic plc., gegründet, nachdem das technologische Portfolio und wichtige Patente übernommen wurden.
Medtronic gehört zu einem der größten Medizintechnik-Unternehmen weltweit. Der Umsatz in 2018 wird voraussichtlich die 30 Milliarden US-Dollar-Marke schrammen.
Inspire verzichtet komplett auf die Standard-Apnoemasken- und Luftpumpenbehandlung anstelle eines minimal-invasiven, zweistündigen ambulanten Eingriffs. Das Verfahren beinhaltet die Implantation (direkt unter der Haut) einer kleinen Sensorleitung, eines Neurostimulators und einer Stimulationsleitung – alles wird vom Patienten über einen Handsender gesteuert, der es dem Patienten ermöglicht, das System vor dem Schlafengehen zu aktivieren.
Innovative Technologie in 2 Minuten auch für den Laien erklärt. Quelle: YouTube-Kanal von Inspire Sleep
Nach dem Einschalten überwacht das Sensorkabel die Atmung des Patienten, um Apnoe-Ereignisse zu erkennen. Sobald ein Apnoe-Ereignis erkannt wurde, veranlasst der Neurostimulator die Stimulationsleitung zur elektrischen Stimulation des Nervus hypoglossus. Das ist der XII. Hirnnerv, der den geschlossenen Atemweg öffnet.
Seine Behandlungstechnologie richtet sich an Patienten der höchsten Risikogruppe – Erwachsene, die an der mittelschweren bis schweren Apnoe leiden, einer Gruppe mit etwa zwei Millionen potenziellen Patienten.
Wenn man bedenkt, dass die Therapietreue in der Gruppe der mittelschweren bis schweren Apnoe nur 35%-65% beträgt, könnte das Unternehmen circa 700.000 bis 1,3 Millionen potenzielle Patienten haben. Unter der Annahme, dass das untere Ende dieser Schätzung für Inspire das mittelfristige Ziel ist, sind wir hier auf eine etwa 10 Milliarden Dollar Chance gestoßen. Die Grundlage für diese Annahme liefert mir der durchschnittliche Verkaufspreis.
Die entscheidenden Produkt-Highlights im Überblick
Im März 2018 veröffentlichte das Unternehmen sehr beeindruckende Ergebnisse des ADHERE-Patientenregisters:
- Die Patienten erlebten eine 83%-ige Reduktion bei Apnoe-Ereignissen (im Vergleich zur Baseline)
- 92% Patientenzufriedenheit
- 96% der Patienten würden sich wieder für Inspire entscheiden
- 90% der Patienten gaben an, dass die Inspire-Behandlung besser war als die Standardmasken- und Luftpumpen-Behandlungen mit CPAP
Das sind wirklich beeindruckende Zahlen. Daher ist es keine Überraschung, dass das Unternehmen bereits mehr als 2.500 Systeme in Patienten implantiert hat (Stand April 2018), nachdem es seine PMA (Pre-Market-Zulassung durch die FDA im April 2014) erhalten hat.
Darüber hinaus wird das Unternehmen von drei Topmanagern mit mehreren Dekaden Berufserfahrung bei milliardenschweren Unternehmen geführt.
Umsatzzahlen explodieren – wird der Break-even schon bald erreicht?
Von 2015 bis 2017 explodierte der Umsatz von nur 8 Millionen Dollar im Jahr 2015 auf 28,6 Millionen Dollar im Jahr 2017. Unter dem Strich ist das Unternehmen aber nicht profitabel – zumindest jetzt noch nicht.
Doch darüber mache ich mir keine Sorgen – und Sie sollten sich darüber auch keine Sorgen machen. Auch für die Börse spielt das derzeit nur eine untergeordnete Rolle.
Um von seinem Wachstum zu profitieren, muss das Unternehmen sein Vertriebs- und Marketingteam verstärken. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen nach dem Börsengang am 3. Mai 2018 108 Millionen Dollar gesammelt. Das gibt dem Unternehmen Tonnen von Munition für den Aufbau seiner Vertriebs- und Marketingteams.
Am 29. Mai 2018 wurde die Berichterstattung über die Aktie von drei Wall Street-Schwergewichten aufgenommen: Wells Fargo (Outperform), Guggenheim (Buy) und Stifel Nicolaus (Buy).
Das ist großartig, weil es uns sagt, dass die Aktie auf dem Radar von ganz großen Profi-Investoren ist. Das bedeutet normalerweise, dass das institutionelle Geld – und auch die Gewinne – nicht mehr lange auf sich warten lassen. Bereits am 5. September wird sich das Unternehmen auf der Wells Fargo Securities Healthcare Conference präsentieren und damit erneut in den Fokus von Profiinvestoren rücken.
Zu ergreifende Maßnahmen:
- Kaufen Sie die Hälfte Ihrer geplanten Beteiligung an Inspire Medical Systems Inc. (WKN: A2JLEP / ISIN: US4577301090) mit einem Limit bei 44,00 US$.
- Geben Sie nach erfolgtem Kauf ein Abstauber-Limit ein, um Ihre zweite Tranche 20% unter Einstiegspreis abzustauben.
wallstreet:online AG steigt bei Kooperationspartner von sharedeals.de ein
Für rund 3 Millionen Euro kauft die wallstreet:online AG (WKN: A2GS60) eine ca. 30%-ige Beteiligung sowie eine Option auf den Erwerb einer Kontrollmehrheit an Finanzdienstleister wallstreet:online capital AG aus Berlin.
Die wallstreet:capital AG fungiert als Betreiber von FondsDISCOUNT.de mit über 25.000 Kunden und rund 1,3 Milliarden Euro vermitteltem Anlagevolumen und verfügt über den Status eines Finanzdienstleistungsinstituts mit der Erlaubnis zur Anlagevermittlung, Anlageberatung und Abschlussvermittlung (gemäß Kreditwesengesetz).
Mit dieser Erlaubnis kommt das Unternehmen dem Ziel näher, 2019 in das Broker-Geschäft einzusteigen. User des sharedeals.de Live-Chats kennen die Angebotspalette von FondsDISCOUNT.de sehr gut und nicht wenige von Ihnen nutzen bereits die in einer Kooperation ausgehandelten Sonderkonditionen für die Depotführung bei der Comdirect Bank.
FondsDISCOUNT.de ist eine wahre Cashcow
FondsDISCOUNT.de erzielte im Jahr 2017 Erlöse in Höhe von ca. 4,7 Millionen Euro und erreichte ein Ergebnis (vor Steuern) in Höhe von ca. 0,5 Mio. Euro. Selbst in schlechten Börsenphasen wird die Beteiligung einen nicht unerheblichen Ergebnisbeitrag erzielen können. Dafür sorgen die kontinuierlichen Bestandsprovisionen für die vermittelten Anlagegelder.
Die nicht mehr börsennotierte AG hatte für das Geschäftsjahr 2017 seinen Anteilseignern eine Dividende in Höhe von 0,50 Euro je Aktie ausgeschüttet.
Der Beteiligungserwerb steht unter dem Vorbehalt der erfolgreichen Durchführung eines Inhaberkontrollverfahrens nach § 2c Kreditwesengesetz. Der Vollzug der Transaktion wird noch in 2018 erwartet.
Nach einer langen Konsolidierungsphase um den Bereich von 45 Euro scheint nun mit einsetzendem Newsflow die Aktie wieder nach oben auszubrechen. Ein Nachkauf ist vor wenigen Wochen knapp an meinem Limit gescheitert. Dennoch bin ich sehr optimistisch, zeitnah mit dieser Position in die Gewinnzone zu kommen.
Übersicht Portfolios und aktuelle Kauf-/Verkaufsaufträge
Offenlegung von Interessenkonflikten, Risikohinweis & Haftungsausschluss
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV: Ein Interessenkonflikt besteht darin, dass die bull markets media GmbH bzw. Redakteure, Mitarbeiter, Eigentümer oder anderweitig mit der bull markets media GmbH verbundene natürliche und juristische Personen Positionen in den folgenden besprochenen Finanzinstrumenten halten und diese Positionen jederzeit weiter aufstocken oder verkaufen können: Novoheart Holdings Inc., Cognetivity Neurosciences Limited. , The Green Organic Dutchman. Ein erhöhtes Interesse an den besprochenen Finanzinstrumenten, steigende Kurse und eine höhere Handelsliquidität sind bei einem geplanten Verkauf von Vorteil.
Der Chefredakteur der Aktie-X betreibt privat das Wikifolio „Stock-Value Picker“ (ISIN: DE000LS9JMN4, abrufbar unter den Link wikifolio). In diesem Investment-Zertifikat werden regelmäßig Aktien und Hebelpapiere gehandelt. Es kann dabei zum Kauf und/oder Verkauf von Aktien und Hebelpapieren kommen, die in einer der Ausgaben der Aktie-X vorgestellt, besprochen und/oder bewertet wurden/werden. Wir bitten Sie, mögliche Interessenkonflikte zu berücksichtigen.
Darüber hinaus bestehen die folgenden weiteren Interessenkonflikte:
Für die Berichterstattung über die Unternehmen Cognetivity Neurosciences und Novoheart Holdings wurden Chefredakteur und Herausgeber entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Herausgeber und Chefredakteur halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien und Aktienoptionen von den besprochenen Unternehmen und haben eventuell die Absicht, diese – auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern bzw. Optionen auszuüben und könnten dabei insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
Herausgeber und Autor führen eine geschäftliche Beziehung mit der wallstreet:online AG. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt.
Bitte beachten Sie unseren vollständigen Haftungsausschluss und weitere Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland) unter: http://www.aktie-x.de/121-2/
—
Risikohinweis: In diesem Newsletter werden ausschließlich Aktienanlagen besprochen. Aktienanlagen bergen ein hohes Verlustrisiko, welches im schlimmsten Fall den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bedeuten kann. Dies gilt insbesondere für Aktienwerte mit niedriger Marktkapitalisierung (kleiner 100 Mio. EUR), welche in diesem Newsletter ebenfalls regelmäßig besprochen werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträgen um journalistische Beiträge und Meinungsäußerungen, keinesfalls aber um Finanzanalysen im Sinne des deutschen Kapitalmarktrechts handelt. Das Studium dieses Newsletters ersetzt daher keine individuelle Anlageberatung. Wir raten daher ausdrücklich dazu, sich vor einem Investment in die hier vorgestellten Aktien von einem Anlage- oder Vermögensberater in Bezug auf die individuelle Angemessenheit dieses Investments beraten zu lassen. Darüber hinaus sollten Anleger auf keinen Fall ihr gesamtes Kapital auf wenige Aktien konzentrieren oder sogar einen Kredit für die Aktienanlage aufnehmen.
Haftungsausschluss: Den Artikeln, Empfehlungen, Charts und Tabellen liegen Informationen zugrunde, welche die Redakteure für verlässlich halten. Eine Garantie für die Richtigkeit kann die Redaktion jedoch leider nicht übernehmen. Jeglicher Haftungsanspruch – insbesondere für aus einer Aktienanlage entstandene Vermögensschäden – muss daher grundsätzlich abgelehnt werden.
Bitte lesen Sie unbedingt unseren vollständigen Disclaimer.