Quantcast
Channel: Marco Messina – Aktie-X
Viewing all articles
Browse latest Browse all 101

Nicht verpassen: Diese Technologie wird Ihr Leben nachhaltig verändern!

$
0
0

Aktie-X Ausgabe 03/2018 – Dienstag, 16. Januar, 2018

Heute lesen Sie:

  • Einen Schritt voraus mit Insider-Informationen zu dieser Zukunftstechnologie!
  • Wichtigste Tech-Entwicklung der Dekade wird Ihr Leben nachhaltig verändern
  • Kracher-News für alle Fincanna-Aktionäre – Gewinnverdopplung bereits in 2018 möglich!

Einen Schritt voraus mit Insider-Informationen zu dieser Zukunftstechnologie!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

MM Editorial

Marco Messina

ich liebe es, wenn Aktien, die ich im Fokus habe, schnell nach meiner Coverage mit einem Newsflow loslegen. Bei Fincanna habe ich mit meiner Auswahl wieder einmal ein glückliches Händchen gehabt.

Nachdem der US-Justizminister Sessions der Marihuana-Industrie den Kampf angesagt hat, gingen eine Vielzahl der Cannabis-Aktien zunächst in die Knie. Auch meine favorisierte Fincanna liegt derzeit leicht unter meinem Einstiegskurs. Aber mit diesem Versuch hat Sessions vor allem eines bewirkt: Er hat Befürworter mobilisiert und die befinden sich in den USA in deutlicher Mehrheit, wie ich Ihnen in der letzten Ausgabe anhand einer Grafik verdeutlichen konnte.

Dem ganzen Trubel trotzen die Manager von Fincanna und haben heute mit einem Paukenschlag gezeigt, warum Sie einer meiner Top-Favoriten im Cannabis-Sektor für 2018 sind. Was das Unternehmen so Spannendes vermeldet hat, können Sie in meinem heutigen Update nachlesen.

Fincanna haben gestern überraschende Mega-News veröffentlicht, die Sie in meinem heutigen Update nicht verpassen dürfen. Vorher habe ich Ihnen aber bereits den nächsten Megatrend aus den Bereichen Blockchain-Technologie und Digitalisierung 4.0 selektiert. Die Schnittmengen sind bei manchen Unternehmen ja fließend und wer in diesem Zukunftstrend die richtigen Pferde im Stall hat, besitzt die Chance, bei diesem Goldrush 4.0 ein Vermögen zu verdienen.

Ich schaue mir noch gerne Dokumentationen aus dem Wilden Westen an, als während des kalifornischen Goldrausches um 1850 herum viele Tausend ihr Glück als Goldgräber in Kalifornien versuchten. Schon bald dürfen die Filmemacher über einen neuen Goldrausch berichten, der gerade erst begonnen hat. Aber manchen Gewinner von morgen haben die meisten noch heute gar nicht auf dem Zettel!

Ihr

Marco Messina
Chefredakteur, Aktie-X

P.S.: Meine nächste Live-Sprechstunde auf sharedeals.de findet am Donnerstag, den 17. Januar, von 11 bis 12 Uhr statt.


Wichtigste Tech-Entwicklung der Dekade wird Ihr Leben nachhaltig verändern

Stellen Sie sich vor: Sie fahren mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner in der City einer Großstadt und parken gerade Ihr Auto am Straßenrand. Bevor Sie überhaupt ausgestiegen sind, hat Ihr Auto am Parkscheinautomaten das Parkticket für Sie gelöst und automatisch bezahlt. Nach der Shoppingtour fahren Sie auf dem Heimweg noch schnell an die Tankstelle und füllen den leeren Tank wieder auf. Den lästigen Gang in den Tankstellenshop sparen Sie sich, denn Ihr PKW bezahlt direkt bei der Zapfsäule.

Zu Hause angekommen setzen Sie sich an Ihren PC und drucken sich Ihren Plan einer bald anstehenden Urlaubsreise mit dem Auto aus. Der Drucker zeigt Ihnen einen geringen Tintenstand an und Ihr Drucker bestellt daraufhin automatisch neue Druckerpatronen. Gleichzeitig bezahlt er diese direkt beim Versandhandel, ohne Ihr Zutun.

Nach diesen wirklich stressigen Aufgaben gönnen Sie sich ein Glas kalter Milch aus Ihrem Kühlschrank. Die letzte Packung wurde soeben von Ihnen geöffnet, Sie müssten eigentlich morgen neue kaufen gehen. Anstatt aber am kommenden Tag den nächsten Supermarkt aufzusuchen, hat Ihr heimischer Kühlschrank schon längst eine Bestellung beim Lieferservice Ihres Supermarktes aufgegeben und bezahlt. Sie können die frei gewordene Zeit für wichtigere Dinge im Leben nutzen.

Die Kryptowährung für Maschinen revolutioniert den Coin-Markt

Was für Sie vielleicht noch wie Fiktion klingen mag, kann schon bald Wirklichkeit sein. Maschinen, die dank der Entwicklung von Internet of Things (kurz IoT) miteinander kommunizieren, gibt es schon lange.

Solche M2M-Beziehungen (Machine-to-Machine) werden sich in Zukunft sukuzessive weiterentwickeln, bis eines Tages dabei Geld ins Spiel kommen muss bzw. wird. Derzeit sind noch wir Menschen dazwischengeschaltet, welche die Bezahlungen vornehmen.

Aber wenn es nach drei pfiffigen Gründern geht, dürften wir bereits in wenigen Jahren voll automatisierte M2M-Beziehungen inkl. Bezahlungen in unserem Alltag haben.

Die drei Gründer Dominik Schiener, Serguei Popov und David Sønstebø haben auf Blockchain-Basis mit ihrer IOTA Foundation eine Kryptowährung erschaffen, mit der sich die unterschiedlichsten technischen Geräte gegenseitig bezahlen können. Die IOTA Kryptowährung wurde im Jahr 2014 entwickelt und auf den Markt gebracht, in 2017 gelang dieser Kryptowährung der Durchbruch.

Einer der bekanntesten deutschen Mittelständler hat erst vor wenigen Wochen eine beträchtliche Menge an den IOTA-Token erworben. Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC) — eine Venture Capital-Gesellschaft des deutschen Industriegiganten Bosch, investiert in diese Zukunftstechnologie. Auch Unternehmensgrößen wie Cisco Systems Inc., Volkswagen AG und Samsung Group haben bereits investiert.

Vorbei sind die Zeiten wo Sie mühselig das Kleingeld im Geldbeutel gesucht oder die PIN an der Kasse vergessen haben und Ihre Einkäufe zurücklegen mussten. Die miteinander vernetzten Maschinen werden immer mehr. Und anstatt nur miteinander zu kommunizieren, wird das „Untereinander-Bezahlen“ in wenigen Jahren zur Normalität gehören.

Für die Industriegiganten wie Bosch geht es aber natürlich um ganz andere Dimensionen. So können die Maschinen automatisch benötigte Waren bei den Zulieferern ordern und bezahlen oder Warenkreisläufe einfach überwachen.

Anders als die herkömmlichen Kryptowährungen bewegt sich IOTA allerdings nicht in der Datenbank-Struktur der Blockchain und es gibt keine Miner, die den Coin durch zur Verfügung stellen ihrer Rechnerkapazitäten schürfen müssen.

Dadurch ist der Coin viel flexibler und kostengünstiger. Es gibt keine Transaktionsgebühren im Netzwerk und der Tangle (die ABsis worauf dieser Token fusst) ist sogar vor den Quantencomputern geschützt (ein weiterer Megatrend der Zukunft).

Dadurch, dass mit dieser Währung in Sekundenbruchteilen auch Mikrosummen von Maschine zu Maschine bezahlt werden können, hat die Technologie eine ernsthafte Chance auf einen vollständigen Durchbruch, da sie täglich von Konsumenten, Regierungsinstitutionen und Firmen genutzt werden kann.

Erfinder und Gründer Dom Schiener erklärt IOTA im Kurzfilm im ZDF Morgenmagazin:

Internet of Things wird 2020 alltäglich

Der Megatrend Digitalisierung wird bis 2020 alltäglich sein. Weltweit werden dann etwa 25 Milliarden Geräte miteinander kommunizieren können, eine Vielzahl der heutigen IoT-fähigen Geräte.

Bist 2020 fast rund 25 Mrd. vernetzte Geräte. Quelle: Intelligence

  Bist 2020 fast rund 25 Mrd. vernetzte Geräte, fast 1/3 bei staatlichen Organisationen . Quelle: Intelligence

Die Kryptowährung Bitcoin ist derzeit zwar in aller Munde, aber für diese Geschäftsmodelle eher unbrauchbar. Die Transaktionen dauern zu lange und sind zu teuer, um als Standard bei Mikrotransaktionen zweier Geräte genutzt werden zu können.

Im Gegensatz zu Bitcoin und Co. basiert der IOTA auf dem Tangle und wird nicht von Minern stromfressend im Internet erschaffen. Er ist auch nicht wie der Bitcoin begrenzt.

Die grundlegenden Konzepte von IOTA machen es einem Laien, dessen Hobby nicht unbedingt Kryptowährungen sind, nicht gerade einfach, die Hintergründe sofort zu verstehen. Seien Sie sich aber sicher, dass die vernetzten Geräte unser Leben maßgeblich verändern werden. Die logische Konsequenz ist die automatisierte, aber vor allem sichere Bezahlung der Maschinen untereinander. Wer hier früh dabei ist, kann vielleicht den nächsten Goldrush selbst live erleben.

Ich werde Sie über dieses wichtige Trendthema weiterhin zeitnah mit wichtigen Informationen vorsorgen, damit Sie bei Ihrer Geldanlage auf die Unternehmen setzen, die in den kommenden Jahren von dieser Entwicklung maßgeblich profitieren werden.


Kracher-News für alle Fincanna-Aktionäre – Gewinnverdopplung bereits in 2018 möglich!

Mein erster Top-Tipp FinCanna Capital (WKN: A2JSG5) überrascht schon wenige Tage nach dem Börsendebüt mit sensationellen News. So kann das Unternehmen aufgrund einer wichtigen Strategieänderung voraussichtlich bereits im laufenden Geschäftsjahr seinen Umsatz mehr als verdreifachen.

Das erste Lizenz-Unternehmen in Kalifornien, dem größten Cannabis-Markt der Welt, welches im sehr großen Stil in junge Cannabis-Unternehmen investiert, wird dank der ersten Megabeteiligung seinen geplanten Gewinn wohl deutlich nach oben schrauben.

Wie das Unternehmen am Montag mitgeteilt hat, wurde Cultivation Technologies Inc. (CTI) seitens des US-Bundesstaates Kalifornien die staatliche Typ-7 Lizenz erteilt. Die frühe Vergabe der staatlichen Lizenz sorgt dafür, dass die ursprünglich angedachten Produktionskapazitäten bei der ersten Beteiligung CTI völlig überraschend umstrukturiert werden konnten.

Die CTI hatte 20% Anspruch auf die Produktionskapazitäten der bereits seit Oktober 2017 in Produktion befindlichen Extraktionsanlage für Cannabisöle höchster Qualität, während 80% an ein Subunternehmen untervermietet waren.

Umstrukturierung sorgt für enormen Gewinnhebel der getätigten Investitionen

Durch die Legalisierung zum 1.1.2018 hat CTI allerdings die Anlage im kompletten Eigenbetrieb übernommen und verfügt nun zusätzlich über die staatlichen Lizenzen für die Herstellung und den Vertrieb des Typs und muss nicht mehr untervermieten.

CTI kann jetzt seine Kapazität von derzeit 6.000 Pfund Biomasse / Monat bzw. etwa 3,7 Millionen Gramm Rohöl pro Jahr um weitere 3.000 Pfund/Monat ausweiten.

Aber damit nicht genug, denn mit der Aufnahme und Finanzierung des Extraktionsbetriebes konnte FinCanna nun den Deal mit CTI an wichtigen Stellschrauben nochmals erheblich verbessern!

Die Darlehenszinsen verdoppeln sich auf wahnsinnige 20 Prozent statt 10 Prozent. Zudem gehen 7 Prozent der CTI-Umsätze an FinCanna, bis das Darlehen komplett zurückgezahlt wurde. Auch die zukünftigen Royalties aus dem Coachella-Projekt konnten von 10 Prozent auf 14 Prozent ebenfalls deutlich verbessert werden.

Durch die verbesserten Lizenzzahlungen von CTI an Fincanna könnte voraussichtlich bereits in 2018 ein warmer Dollar-Regen auf Fincanna-Aktionäre niederrasseln!

Nach Bodenbildung bereit zum durchstarten. Quelle: yahoo finance

Mein Nachkauflimit bei 0,88$ wurde leider um wenige Cents verfehlt. Meine Startposition von 1,10$ ist derzeit leider noch leicht im Minus, aber damit sitze ich fest im Sattel.


Übersicht Portfolios und aktuelle Kauf-/Verkaufsaufträge


Offenlegung von Interessenskonflikten & Risikohinweis, Haftungsausschluss

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34b WpHG i.V.m. FinAnV: Ein Interessenkonflikt besteht darin, dass die bull markets media GmbH bzw. Redakteure, Mitarbeiter, Eigentümer oder anderweitig mit der bull markets media GmbH verbundene natürliche und juristische Personen Positionen in den folgenden besprochenen Finanzinstrumenten halten und diese Positionen jederzeit weiter aufstocken oder verkaufen können: Fincanna Capital Corp.  Ein erhöhtes Interesse an den besprochenen Finanzinstrumenten, steigende Kurse und eine höhere Handelsliquidität sind bei einem geplanten Verkauf von Vorteil.

Der Chefredakteur der Aktie-X betreibt privat das Wikifolio „Stock-Value Picker“ (ISIN: DE000LS9JMN4, abrufbar unter den Link wikifolio). In diesem Investment-Zertifikat werden regelmäßig Aktien und Hebelpapiere gehandelt. Es kann dabei zum Kauf und/oder Verkauf von Aktien und Hebelpapieren kommen, die in einer der Ausgaben der Aktie-X vorgestellt, besprochen und/oder bewertet wurden/werden. Wir bitten Sie, mögliche Interessenkonflikte zu berücksichtigen.

Darüber hinaus bestehen die folgenden weiteren Interessenkonflikte:

Für die Berichterstattung über das Unternehmen Fincanna Capital Corp. wurden Chefredakteur und Herausgeber entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Herausgeber und Chefredakteur halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien und Aktienoptionen des besprochenen Unternehmens und haben eventuell die Absicht, diese – auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern bzw. Optionen auszuüben und könnte dabei insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren. 

Bitte beachten Sie unseren vollständigen Haftungsausschluss und weitere Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland) unter: http://www.aktie-x.de/121-2/

Risikohinweis: In diesem Newsletter werden ausschließlich Aktienanlagen besprochen. Aktienanlagen bergen ein hohes Verlustrisiko, welches im schlimmsten Fall den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bedeuten kann. Dies gilt insbesondere für Aktienwerte mit niedriger Marktkapitalisierung (kleiner 100 Mio. EUR), welche in diesem Newsletter ebenfalls regelmäßig besprochen werden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei in diesem Newsletter veröffentlichten Beiträgen um journalistische Beiträge und Meinungsäußerungen, keinesfalls aber um Finanzanalysen im Sinne des deutschen Kapitalmarktrechts handelt. Das Studium dieses Newsletters ersetzt daher keine individuelle Anlageberatung. Wir raten daher ausdrücklich dazu, sich vor einem Investment in die hier vorgestellten Aktien von einem Anlage- oder Vermögensberater in Bezug auf die individuelle Angemessenheit dieses Investments beraten zu lassen. Darüber hinaus sollten Anleger auf keinen Fall ihr gesamtes Kapital auf wenige Aktien konzentrieren oder sogar einen Kredit für die Aktienanlage aufnehmen.

Haftungsausschluss: Den Artikeln, Empfehlungen, Charts und Tabellen liegen Informationen zugrunde, welche die Redakteure für verlässlich halten. Eine Garantie für die Richtigkeit kann die Redaktion jedoch leider nicht übernehmen. Jeglicher Haftungsanspruch – insbesondere für aus einer Aktienanlage entstandene Vermögensschäden – muss daher grundsätzlich abgelehnt werden.

Bitte lesen Sie unbedingt unseren vollständigen Disclaimer.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 101